Unter dem Begriff Ausliefern versteht sich das Ausliefern aus einem Zentrallager (Hauptlager) in ein anderes Lager. Das zu beliefernde Lager kann sowohl ein "normales" Außenlager als auch ein Zentrallager sein.
Wo ist die Auslieferfunktion zu finden?
Sie klicken im Modul Lager im Hauptmenü auf den Button "Ausliefern"
Das Ausliefern Menü im Lager Modul. Hier mit der Auswahl verschiedener Zentrallager.
Wie funktioniert das Ausliefern?
Mehrere Zentrallager vorhanden

Sind mehrere Zentrallager vorhanden, muss durch den Admin zuerst das Lager ausgewählt werden, aus dem ausgeliefert werden soll.
Hierfür haben Sie 2 Möglichkeiten. Beide Möglichkeiten sehen Sie im oben stehen Bild. Entweder Sie klicken auf den Unterstrichenden Namen des ausliefernden Zentrallagers, oder auf das Zahnradsymbol rechts daneben.
Dann öffnet sich eine Liste mit allen möglichen Zentrallagern, aus denen ausgeliefert werden kann.
Durch einen Klick auf das entsprechende Lager können Sie dieses auswählen. Danach liefern Sie aus diesem Lager aus.

Wenn nur ein Zentrallager vorhanden ist, müssen Sie hier nichts unternehmen!
Lieferlager auswählen
Im nächsten Schritt müssen Sie das Lager auswählen, das Sie beliefern wollen. Dazu genügt ein Klick auf das entsprechende Lager (siehe 1. Bild)
Offene Liefervorgänge
Wenn bereits ein Ausliefervorgang vorgenommen wurde, (d.h. min. ein Artikel steht in der Spalte gepackt), dann fragt das Programm im nächsten Schritt, ob Sie einen der offenen Vorränge nochmals öffnen, oder einen neuen Vorgang starten wollen.
Bitte treffen Sie hier die entsprechende Auswahl.

Wenn Sie eine Lieferung vor dem Versenden nochmals ändern/überprüfen/etc. wollen, wählen Sie bitte den offenen Vorgang aus. Verfahren Sie genauso, wenn Sie einen "alten" Vorgang vorfinden, und kontrollieren wollen, warum dieser noch nicht abgeschlossen ist.
Wollen Sie jedoch eine weitere Lieferung schicken, auch wenn Sie gerade erst eine Lieferung Versand haben, wählen Sie bitte "Neuen Vorgang starten"
Artikel zum Ausliefern auswählen / vorschlagen lassen
Wenn Sie einen Vorgang geöffnet oder neu gestartet haben, sehen Sie im "besten Fall" keine Artikel in Ihrer Ansicht. Dies bedeutet, dass Sie keinen Artikel liefern müssen.
Im "Normalfall" finden Sie hier aber eine Liste mit allen Artikeln, die eine Bestandsgrenze unterschritten haben.

Welche Bestandsgrenze ausschlaggebend ist, stellen Sie im Filter ein!
Filter
"Links oben" finden Sie eine Lupe. Hier können Sie den Filter einstellen, so Wie Sie ihn benötigen.
Hier ist es wichtig, die Einstellmöglichkeiten zu verstehen.
Hierzu ein Beispiel:
Artikel Fingertip: Kritischer Bestand: 10, Mindestbestand: 30, Sollbestand: 50
Wenn dieser Artikel einen aktuellen Bestand von 50 oder mehr hat, wird der Artikel egal bei welcher Einstellung, nicht angezeigt.
Sollte der Artikel einen Bestand von 30 - 49 haben, wird der Artikel nur angezeigt, wenn der Haken bei dem grünen Feld gesetzt ist.
Analog bei den anderen Grenzen: Orange => 10 -29 und Rot => Bestand kleiner 10


Wenn Sie z.B. nur den Orangen Haken setzen, sehen Sie nur die Artikel den Mindestbestand, aber noch nicht den kritischen Bestand unterschritten haben.
Wollen Sie also alle Artikel sehen, die kleiner des Mindestbestands und des kritischen Bestandes sind, müssen Sie den roten und orangen Haken setzen.
Die 4. Option sehen Sie nur, wenn es im Außen Lager Artikel gibt, die nicht im Zentrallager angelegt sind.
Wenn es solche Artikel gibt, diese aber z.B. von der Außen Wache direkt bestellt werden, können Sie dieses Haken entfernen.

Wenn Sie aber die Außenlager exklusiv über die Auslieferungsfunktion beliefern wollen, müssen Sie sicherstellen, dass dieser Haken gesetzt ist. Sonst werden Ihnen die Artikel, die das Außenlager benötigt, Sie aber aktuell nicht in Ihrem Lager haben nicht angezeigt.
Um den Artikel ausliefern zu können, müssen Sie diesen Artikel Ihrem Lager auch hinzufügen!
Anzahl / Artikel auswählen
Die einfachste Methode ist Klick auf die Zahl im benötigt Fenster. Wenn im Zentrallager genug Artikel vorhanden sind, werden diese Artikel auf gepackt gesetzt.
Sie können jedoch auf das Feld Gepackt des jeweiligen Artikels klicken. Hier können Sie dann die Anzahl händisch eingeben.
Sie können aber auch über das "Scan / Eingabefeld" am Beginn der Liste einen Artikel mit Anzahl eingeben. Hier können alle Artikel gewählt werden, alle in der Liste aber auch alle Artikel, die sich im Lager im Sollbestand befinden.
Sobald die Artikel in der Spalte gepackt stehen, ist der Bestand im Zentrallager abgezogen, aber noch nicht im belieferten Lager addiert worden.
Lieferung einbuchen
Standardweg
Im Normalfall soll die Lieferung im Außenlager über die Wachansicht eingebucht werden. So kann eine Kontrolle stattfinden, ob auch alle Artikel geliefert wurden. So können Fehler minimiert werden.
Sonderfunktion
Soll jedoch die Lieferung direkt in der Auslieferungsansicht eingebucht werden, können über das Symbol rechts (in der grauen Zeile in der auch die Lupe zu finden ist) die Sonderfunktionen geöffnet werden. Hier können Sie die Option "Im Lager einbuchen" auswählen. Dann werden alle gepackten Artikel auf gebucht gesetzt und dieser Vorgang ist abgeschlossen.